RSS Feed

Motorradtouren

 

Kroatien

Harry auf Yamaha XJR 1300
Ralf und Edith auf Triumph Tiger Explorer
Hannes und Brigitte auf BMW GS1200
Meikl auf Honda Varadero







Wien bis Köflach 257 km

Bei leichtem Regen geht's gemeinsam mit Meikl die ersten Kilometer zum Treffpunkt mit Hannes und Brigitte auf der Autobahnraststaton Bad Fischau. Langsam wird auch der Regen weniger, und wir verlassen die Autobahn bei Neunkirchen, um Ralf und Edith, die bei strömenden Regen von Tulln aus zum Treffpunkt Ottertahl gekommen sind, aufzulesen.
Auf kleinen kurvenreichen Straßen fahren wir durch die feuchte Steiermark, kommen aber schließlich doch trocken bei unserer, im Vorhinein gebuchten Pension in Köflach an.

Köflach bis Udine
309 km

Bei deutlich besserem Wetter führt unsere zweite Tagesroute über die Pack Richtung Süden durch die Kärntner Seenlandschaft nach Slowenien in das sagenhafte Soča/Isonzo-Tal. Bei Kobarit geht es dann über einen meiner Lieblingspässe - Breginj - nach Udine zu unserer wohl schönsten Unterkunft in dieser Woche.

Udine bis Selce 291 km

Wir verabschieden uns von Meikl, der heute wieder zurück nach Wien muß.
Der Rest der Truppe fährt abermals über einen der unzähligen kleinen und fast vergessenen Pässe retour nach Slowenien. Bei Nova Gorica führt uns unsere Route auf minimalistischen Wegen quer durch Slowenien bis zum wohl kleinsten Genzübergang bei Podgorje nach Kroatien. Bei Opatija sehen wir dann zum ersten Mal das langersehnte Meer. Nur noch ein kleines Stück bis Selce, wo wir nach einigem Suchen unser Apartment Jadranka finden.

Krk Rundfahrt 155 km

Heute steht nur eine kleine Runde über die Insel Krk auf dem Programm, damit wir am Nachmittag noch etwas Adria-Urlaubsfeeling aufnehmen und auch eine Runde im Meer schwimmen können.

Südliches Velebitgebirge 264 km

Das Highlight der Tour - die längste kurvenreiche Strecke Europas - behaupte ich. Die Holzzubringerwege an der Ostseite des Velebitgebirges schlängeln sich entang der Bergflanke nahezu unendlich weit. Auf einer 156 km langen Kurvenstrecke kommen uns nur 2 (!!) Fahrzeuge entgegen. Unglaublich die Landschaft, nahezu unberührt und ursprünglich. Mit diesen Eindrücken geht es zurück entlang der Küstenstraße, bei Kaffeepausen genießen wir den Blick über die Adria.

Nördliches Velebitgebirge 149 km

Hannes und Brigitte fahren ebenfalls schon zurück nach Wien, Hannes muß noch seinen Titel in der 4x4 Offroad-Meisterschaft verteidigen und kann auf keinen Lauf verzichten. Der verbleibende Rest (Ralf, Edith und Harry) macht eine kleine, aber schwierig zu fahrende Runde durch die nördlichen Ausläufer des Velebitgebirges.

Selce bis Sloveni Gradec 247 km

Wieder vollgepackt geht es nach Sloveni Gradec. Im Grenzbereich von Kroatien nach Slowenien sieht man die Auswirkungen des Unwetters von voriger Woche: zahlreiche Straßensperren, Murenabgänge und umgestürzte Bäume verzögern immer wieder das Weiterkommen.
In Sloveni Gradec erleben wir abends noch ein ausgelassenes Straßenfest, finden aber kaum ein geöffnetes Restaurant. Unser Hunger wird somit in einer Imbissbude gestillt.

Sloveni Gradec bis Wien 328 km

Die letzte Tagestour führt uns über den Grenzübergang Radelje zurück nach Östereich. Nach einer Kaffeepause in Gleisdorf geht es über Klasse-3-Wegerl Richtung Gloggnitz, wo sich Ralf und Edith Richtung Tulln verabschieden, und ich mir selbst rund um den Naturpark Sirningtal den Weg nach Wien suche.

 

Downloads


weitere Beiträge