RSS Feed

Segeltörns - Karibik 2007

 

Logbuch 3. Woche

15. Tag: Samstg, der 24.02.2007
Standort morgens: Hillsborough (Carriacou)
Standort abends: Clifton (Union Island)     
            
      08:00     Harry und Rotina werden vom Kaffeeduft munter. Manfred hat wie jeden Morgen Frühstück zubereitet. Michi macht den Abwasch.     
      09:00     Harry fährt Ausklarieren nach Hillsborough. Meikl lernt wieder brav seine Führerscheinunterlagen. Heute gehts weiter nach Union Island, in die Hauptstadt Clifton, wo wir shoppen können, Postkarten aufgeben und bei Lambi's Restaurant (inkl. Steelband) Abendessen werden.     
      11:00     Wir liegen backbord am Lambi's Steg. Zuerst wird ein bißchen Skipbo gespielt (Monika, Michi und Rotina), dann gehen wir Mädels shoppen, während die Herren weiter in den Führerscheinunterlagen ihre Nasen stecken, am Laptop herumfummeln, schlafen und faul sind. Harry erledigt das Einklarieren (USD 70,-). Rotina ersteht endlich ein "Sail more, work less"-T-Shirt um USD 13,- (wollte sie schon 2003, hat's aber nirgends mehr bekommmen), ein Armband um USD 3,85, eine Katzenkette um USD 6,- und eine echte Perlmuttkette um USD 149,-. Anita ersteht dieselbe Perlmuttkette (auch um USD 149,-), 2 Paar Ohrstecker um jeweils USD 40,-, Monika 2 Rasseln um USD 14,- und 2 T-Shirts um USD 32,- sowie Briefmarken und Postkarten.     
      19:00     Anita, Manfred und Michi sind die Ersten bei Lambi's Restaurant. Der Rest folgt später.
Büffet und Limbo (wie 2003) gibt's heuer keinen, dafür aber eine Steelband-Einlage. Wir speisen gegrillten Hai, Chicken Stew, Beef Steak und Pork mit diversen Beilagen, 3 x Fischsuppe, 1 x Spinat und 1 x Kürbissuppe sowie Ice Cream als Nachspeise sowie diverse Getränke um USD 153,- (Captains Dinner for 6 People, 1 free).     
      20:30     Die Steelband beginnt zu spielen. Harry & Rotina wagen als Einzige der Crew ein Tänzchen.     
      23:00     Wir kommen zurück zum Steg und bleiben noch munter an Bord bis alle dann müde schlafen gehen.     

 Seemeilen 
 Tagesweg 7,0
 Vortrag 403,0
 Gesamt 410,0

16. Tag: Sonntag, der 25.02.2007
Standort morgens: Clifton (Union Island)
Standort abends/nachts: Tobago Cays     
            
      08:00     Manfred zaubert "Arme Ritter" mit Käse und Zwiebeln gebacken zum Frühstück. Alle essen seit langem erstmalig wieder gemeinsam etwas zum Frühstück und sind um 08:00 Uhr einigermassen fit und munter. Dann wird nochmals frisches Brot und Wasser nachgekauft sowie frisches Wasser fürs Schiff (EC 40,-). Dann legen wir gegen 09:45 Uhr in Richtung Tobago Cays ab.     
      10:00     Die Angelschnurr zurrt. Ivan wurde gefangen. Er war schon am Seil aufgehängt, konnte sich aber wieder von selbst befreien. Schade, es war ein schöner, aber uns leider unbekannter Fisch, der sicherlich sehr gut geschmeckt hätte.     
      12:00     Wir erreichen die wunderschönen Tobago Cays und ankern, sowie viele andere, hier auch. Bis zum Schnorcheln vertreiben sich Meikl die Zeit mit Führerscheinunterlagen, Monika, Michi und Rotina mit Karten spielen (Meikl kommt dann dazu), Manfred & Harry mit einem Schönheitsschlaf und Anita mit Lesen an Deck.     
      14:00     Manfred, Meikl, Michi, Harry und Monika fahren mit dem Dinghi zum Riff schnorcheln. Anita und Rotina bleiben zurück an Bord und lassen sich sonnen.        
      15:30     Die Schnorchler kommen zurück. Es spielen nun Meikl, Michi, Monika, Rotina und Manfred Jolly. Dazwischen wird das Essen vorbereitet: Schinken-Käse-Nudeln. Dann wird weitergespielt bis 23:00 Uhr. Auch Harry steigt nun ins Spiel mit ein.     

 Seemeilen 
 Tagesweg 6,0
 Vortrag 410,0
 Gesamt 416,0

17. Tag: Montag, der 26.02.2007
Standort morgens: Tobago Cays
Standort abends: Charleston Bay (Cannouan)     
            
      08:30     Stimmen wecken Harry & Rotina auf. Meikl ist schon fleißig am Telefonieren mit seiner Firma in Wien! Manfred ist ebenfalls schon längst munter. Dann kommen Anita & Michi an Deck. Monika schläft noch friedlich in ihrer Kabine.     
      09:30     Harry beschließt, dass wir nun nach fast 3 Wochen das Schiff einmal putzen müssten/sollten/könnten/dürften, also wird das Deck, der Salon, der Küchen- und WC-Bereich gesäubert. Manfred & Harry draußen; Michi, Meikl & Rotina drinnen. Anita streikt, ihr ist - wieder einmal - schlecht. Und Monika schläft noch immer.     
      10:00     Nach erledigter Arbeit beschließen wir nochmals schnorcheln zu gehen. Also fahren dieses Mal Rotina, Harry, Meikl, Michi und Monika mit dem Dinghi zum Riff. Durch die Wellen (von vorne) gelangt so viel Wasser rein, dass das Dinghi so vollläuft, dass wir unsere Schnorchelsachen festhalten (niederdrücken) und gleichzeitig Wasser rausschöpfen müssen; Wir befürchten, mit dem Dinghi abzusaufen - hoffentlich kann es auch unter Wasser fahren - ja, kann es, trotz Außenbordmotor und 5 Leuten scheint es unsinkbar zu sein!!
Das Schnorcheln dauert nicht sehr lange, da die Wellen & die Strömung für Monika & Rotina zu stark sind. Laut den Männern ist natürlich die Strömung kaum merkbar. Rotina schafft es alleine zurück zum Dinghi. Michi, der beim Dinghi geblieben ist, hilft nur beim Reinklettern ein wenig mit. Monika hingegen bekommt die Panik, weil sie schon ziemlich weit abgetrieben ist und wird von Panikattacken geschüttelt, nur mit Hilfe von Meikl & Harry zum Dinghi zurückgezogen werden. Mah, das war wirklich beängstigend. Also fahren wir wieder zum Schiff zurück, holen den Anker rauf. Es geht weiter nach Cannouan. Nach ein paar Halsen, Wenden, Schräglagen und entsprechenden Fotosaufnahmen verlassen wir die Tobago Cays.     
      14:00     Nach einer sehr rekordverdächtigen Schräglagenüberfahrt (8,7 ktn. Speed) kommen wir auf Cannouan an. Wir liegen an einer Mooring-Boje in der Charleston-Bay (EC 45,- oder USD 16,-). Harry & Manfred begeben sich zum Schönheitsschlaf. Anita, Meikl und Monika erzählen aus dem Leben ihrer Katzen. Rotina spielt Sudoku und Michi schwimmt an den nahegelegenen Strand.     
      16:30     Rotina beginnt mit dem Abendessen: Thunfisch-Spaghetti mit Gemüse und Gurken-Tomatensalat, welches ratzeputz vom Termitenschwarm = Crew weggeputzt wird. Anita erledigt den Abwasch, Manfred hilft beim Abtrocknen. Dann gibt's die obligatorische Spielrunde: zuerst UNO, dann Jolly.     
      22:00     Schön langsam kehrt Ruhe im Schiff ein.     

 Seemeilen 
 Tagesweg 7,0
 Vortrag 416,0
 Gesamt 423,0

18. Tag: Dienstag, der 27.02.2007
Standort morgens: Charleston Bay (Cannouan)
Standort abends: Admiralty Bay (Bequia)     
            
      08:00     Heute gibt es Kaffee und Milchreis zum Frühstück.     
      08:30     Alle Lucken werden geschlossen, wir ziehen weiter nach Bequia.     
      10:00     Josefine, ein dicker Tuna, wird gefangen.     
      11:30     Wir kommen in der Admiralty Bay an und legen uns an eine Boje (USD 15,-). Meikl & Monika fahren an Land, da sie hungrig sind und keine Jausenproviante mehr vorhanden sind. Der Rest bleibt einstweilen an Bord, schläft, quatscht oder spielt Sudoku.     
      14:00     Wir (Manfred, Michi, Harry, Anita, Monika & Rotina) fahren an Land, um zu shoppen bzw. Proviant nachzukaufen. Dieses Vorhaben wird aber mühsam, da es mehrere Male zum Schütten beginnt. So kommen wir zeitweise nur von einem zum nächsten Geschäft, was uns Frauen ja nicht unbedingt stört *gg*. So kauft Rotina einen Ring um EC 15,-, eine Kette um USD 18,-. Monika deckt sich mit mehreren Schildkröten aus Stein, 3 Ketten, 1 Paar Ohrringe und 1 T-Shirt um insgesamt USD 100, ein. Anita ersteht lediglich ein süsses Mädchenkleid um USD 20,-. Die Herren sind einstweilen im Internet-Cafe untergekommen. Nachdem die Regenfälle aufgehört haben, treffen wir uns wieder auf der Hauptstraße und gehen gemeinsam am örtlichen Markt einkaufen (Gurken, Tomaten, Ananas, Mangos, Grapefruit und Brot), was recht witzig ist, da jeder Verkäufer uns einen anderen deutschen Namen nennt (ich bin der Markus aus München, ich bin der Peter aus Berlin, usw.)     
      16:30     Zurück an Bord beginnt Manfred Josefine herzurichten. Es gibt Thunfisch-Steaks mit eingelegtem Knoblauch, Reis und Gurken-Tomatensalat *herrlich*.     
      20:30     Rotina verzieht sich als Erste ins Träumeland zurück. Der Rest folgt später nach und nach.     

 Seemeilen 
 Tagesweg 19,0
 Vortrag 423,0
 Gesamt 442,0

19. Tag: Mittwoch, der 28.02.2007
Standort morgens: Admiralty Bay (Bequia)
Standort abends: Chateaubelair (St. Vincent)     
            
      08:00     Manfred bereitet wieder einmal Frühstück vor: Brot mit Nutella & Marmelade, Kaffee, Tee und Kakao. Monika, Harry und Michi machen nochmals einen Landgang um auszuklarieren (Harry) bzw. ins Internet-Cafe (Monika & Michi) zu gehen. Heute geht's weiter nach St. Vincent, also Richtung Norden. Ein Regenschauer begleitet unsere Überfahrt, alle bleiben aber draußen, außer Rotina & Harry, die mützeln bereits wieder unter Deck, beim Anlegemanöver sind beide aber wieder fit und munter. Wir liegen in Chateaubelair mit Anker und 2 langen Leinen an einer Palme an Land. Mit Hilfe von 2 Einheimischen dauert das Festmachen wahrscheinlich auch nicht viel länger als wenn wir es selbst versucht hätten, aber das Schiff dreht sich immer wieder weg. Wir kaufen im Gegenzug für die Hilfe den Einheimischen 3 Fische (Mini Red Snapper) und Bananen um USD 15,- ab, außerdem gibt's noch 2 Bier als "Trinkgeld".     
      15:00     Manfred, Michi, Meikl, Harry & Rotina gehen schnorcheln. Rotina ist gar nicht mehr aus dem Wasser zu bekommen, da in dieser Bucht sehr viele bunte Fischis, Korallen und Steine unter Wasser zu entdecken sind. Wir machen viiiiiele Fotos.     
      17:00     Manfred bereitet die 3 kleinen Fische (wir nennen sie Tick, Trick & Track) mit Knoblauchbutter, Salzkartoffeln und Gurken-Tomatensalat zu. Ein Einheimischer auf einem Surfbrett bringt uns Eis für den Kühlschrank für USD 10,- und 1 Bier. Leider bleibt er länger als uns lieb ist. Meikl verabschiedet sich aber dann und schließlich zieht er am Surfbrett wieder ab. Ein Crewmitglied vom nebenanliegenden Catamaran kommt mit dem Dinghi zu uns und fragt, ob wir einen Mechaniker an Bord haben. Wir verneinen wahrheitsgetreu, freuen uns aber, einen anderen Österreicher getroffen zu haben.     
      18:30     Meikl & Monika machen heute den Abwasch. Harry programmiert wieder weiter und lädt Fotos vom heutigen Schnorcheln auf den Laptop.     
      20:30     Rotina mützelt schon wieder als Erste, der Rest zieht sich auch recht bald in die Kabinen zurück.     

 Seemeilen 
 Tagesweg 22,0
 Vortrag 442,0
 Gesamt 464,0

20. Tag: Donnerstag, der 01.03.2007
Standort morgens: Chateaubelair (St. Vincent)
Standort abends: Soufrière (St. Lucia)     
            
      07:00     Heute sind alle zeitig munter, auch Meikl & Monika, unsere Langschläfer. Monika macht Frühstücksabwasch. Es hat mehrmals heute Nacht geregnet, fast wie zuhause.     
      08:00     Der warme Kühlschrank (Kompressor) wird getestet.     
      08:30     Mit Groß + Genua legen wir ab in Richtung St. Lucia, zu den 2 Pitons, genauer gesagt ist unser Ziel Soufrière.     
      13:00     Kurti wird gefangen, leider reißt nach ca. 20 min. die 65 kg Leine komplett bzw. violett-pinke Köder. Der Fisch hat gewonnen.     
      14:00     Wir liegen an einer Boje zwischen den 2 Pitons. Anita, Monika, Meikl & Rotina machen eine Botanischer-Garten-Vulcan-Drive-In-Ladera/Dasheen-Tour für USD 30,- pro Person bzw. USD 2,80 bzw. USD 5,- Eintritte. Unterwegs halten wir im Ort, um frisches Brot einzukaufen. Michi, Manfred & Harry bleiben an Bord, machen ein Nickerchen, Schwimmen, Programmieren und Relaxen - ohne uns Frauen.     
      18:00     Kurz vor Sonnenuntergang kommen die Ausflügler retour. Anita hat Souveniers (2 Stein-Schildkröten, 1 Kette + dazupassende Ohrringe) und Rotina einen Kokosnußgürtel - USD 20,- gekauft. Wir zahlen USD 20,- für die Boje (Coral Conservation Fee).     
      18:30     Manfred macht den ersten Schwung Kaiserschmarren mit Obstsalat für sich, Michi, Harry & Rotina. Meikl macht dann den zweiten Schwung Kaiserschmarren für sich, Monika & Anita. Dann werden alle Fotos vom heutigen Tag auf Harry's Laptop überspielt.     
      21:00     Rotina geht wieder als Erste schlafen, wechselt dann später aber in den Salon, da es in der Kabine viel zu heiß/stickig ist. Mehrmals Regen in der Nacht.     

 Seemeilen 
 Tagesweg 32,0
 Vortrag 464,0
 Gesamt 496,0

21. Tag: Freitag, der 02.03.2007
Standort morgens: Soufrière (St. Lucia)
Standort abends: Rodney Bay (St. Lucia)     
            
      07:30     Manfred ist, wie immer, unser Frühaufsteher und bereitet Frühstück vor. Monika & Meikl machen den Abwasch von gestern Abend und heute Früh. Manfred geht noch eine Runde Schnorcheln, Anita & Rotina tanken ein wenig Sonne.     
      08:30     Wir legen ab und motoren unter neuem Steuermann Michi und gesetztem Groß Richtung Norden in Richtung Rodney Bay.     
      11:00     Rotina & Anita liegen vorne in der Sonne als plötzlich um...     
      11:30     die Angelschnur wie verrückt surrt.... Lola ist dran. Ein 1,20 m großer Barracuda zappelt und ist nach ca. 15 min. Kampf an Bord. Trophäen-Fotos von Manfred & Lola werden gemacht.     
      14:00     Wir erreichen die Rodney Bay und liegen in der Marina. Harry geht ein- und ausklarieren und zahlt für die Marina-Liegegebühr insgesamt EC 176,-. Anita & Rotina gehen shoppen und Proviant nachkaufen (Ice & Reis). Michi genießt als Erster das Duschen mit Süsswasser und besucht danach das Internet-Cafe. Harry duscht beim Nachfüllen des Wassertanks. Anita geht dann als Zweite duschen. Manfred macht ein leckeres Mittagessen: gebratene Lola mit Weißbrot. Danach gibt's Kaffee, Kakao und Shandy (Lemon-Bier).     
      18:00     Zum Abendessen gibt es nochmals Lola: einmal natur, mit Knoblauchchips, Reis und einmal mit Curry & Mehl, dazu wird der schon obligatorische Gurken-Tomatensalat als Beilage gereicht. Wir genießen außerdem einen eiskalten Weißwein und einen gut temperierten Rotwein. Ein herrliches Essen ... *schmatz*.
Anita erledigt den Abwasch, Rotina & Harry das Abtrocknen. Danach gibt's noch einige Runden UNO.     
      21:30     Rotina geht dieses Mal als Zweite (nach Anita) schlafen. Der Rest spielt und quatscht noch fröhlich weiter.     

 Seemeilen 
 Tagesweg18,0
 Vortrag496,0
 Gesamt514,0

22. Tag: Samstag, der 03.03.2007
Standort morgens: Rodney Bay (St. Lucia)
Standort abends: Le Marin (Martinique)     
            
      07:30     Auch am letzten Segeltag bereitet Manfred das Frühstück vor: Spiegelei. Harry mag aber lieber Marmeladebrot. So kommt Meikl in den Spiegelei-Genuß - als "Nachspeise" gibt's für ihn noch ein Nutella-Brötchen. Rotina futtert die letzten Cornflakes mit Milch und Anita labt sich auch am Brot mit Spiegelei. Die letzten EC's und USD werden im Duty-Free-Souvenirladen verbraten.     
      08:30     Wir machen diverse Gruppenfotos, dann wird alles klargemacht zur letzten Segelüberfahrt von St. Lucia zurück nach Martinique, wo vor 3 Wochen unser Törn begann.
Die Überfahrt ist sehr feucht, mehrmals kommen Wellen über die Bonheur. Nur Anita & Meikl bleiben an Deck, der Rest schläft trocken im Schiff.     
      15:00     Wir erreichen Martinique und tanken 134 l Diesel um Euro 132,16 bei der Schiffstankstelle. Das Anlege- und Ablegemanöver dort funktioniert perfekt. Dann suchen wir unsere Base von Sparkling Charter. Erst beim dritten Versuch klappt das Anlegen an der Mooring, denn mitten im Anlegemanöven fängt es binnen Sekunden zum Schütten an. Anita & Rotina flüchten ins Schiffsinnere. Der Rest bleibt draußen. Aber die beiden Damen machen sich dennoch nützlich, sie schneiden beide das noch verbleibende Obst zu einem Obstsalat zusammen. Monika besorgt nochmals Baguette und 2 Flaschen Wein für das heutige Abendessen: Lola-Reste.     
      17:00     Meikl macht Fischbrote mit dem frischen Baguette. Leider kommen Manfred und Michi, die sich zu der Zeit gerade auf Landgang befinden, zu spät zum Essen. Die Lola-Brote waren so lecker, dass alles zusammengeputzt wurde und für Manfred & Michi leider nix mehr übrig blieb. Etwas sauer gehen die beiden - als Einzige - auswärts essen. Danach beginnt das Zusammentragen des eigenen Hab und Gutes, da wir am nächsten Tag zeitig in der Früh den Check-out erledigen wollen, da wir für unsere Martinique-Rundreise um 09.00 Uhr schon losstarten wollen.     
      22:00     So ziemlich alle gehen schlafen, es ist unsere letzte Nacht an Bord der Bonheur.     

 Seemeilen 
 Tagesweg 24,0
 Vortrag 514,0
 Gesamt 538,0

23. Tag: Sonntag, der 04.03.2007
Standort morgens: Le Marin (Martinique)
Standort abends: irgendwo auf dem Flug zwischen Martinique - Paris - Wien     
            
      07:00     Manfred weckt alle, die letzten Frühstücksreste werden gegessen bzw. verbraucht. Danach beginnt der Check-out. Da wir die beiden auf der Reise verlorenen Gegenstände - den blauen Kübel und die eine Gabel - in Trinidad nachgekauft haben, fehlt somit nichts an Bord. Auch die Liegegebühren in der Sunsail-Base bzw. im Lokal zu Beginn der Reise werden uns problemlos ersetzt. Somit können wir beruhigt den letzten Tag mit der Rundreise auf Martinique abschließen.     
      09:00     Pünktlich werden wir von einem Kleinbus abgeholt - wir haben für den letzten Tag eine Rundreise um den Pauschalpreis von Euro 280,- (also pro Person Euro 40,-) gebucht. Unser Guide zeigt uns bzw. führt uns den ganzen Tag zu den schönsten Plätzen der Insel Martinique. So sehen wir Straßenzüge und Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt Fort de France, die ein bisschen europäischen Flair in die Karibik zaubern, genauso wie die schon von weitem sichtbare, weiße Kirche - die verkleinerte Nachbildung der Pariser Kirche "Sacre Coeur" in Balata (nördlicher Vorort von Fort-de-France). Dann besichtigen in der ehemaligen Hauptstadt St. Pierre die Reste des Vulkanausbruches 1902 des Montagne Pelée, der höchsten Erhebung der Insel. Es geht's dann weiter durch das Inselzentrum, wieder mitten durch den Regenwald auf die andere Seite der Insel. Dort stoppen wir mittags, um auf der Straße bei den dort üblichen Sonntags-Barbeques Chicken-Wings zu genießen. Danach besuchen wir das St.-James Rummuseum und das Banananenmuseum - inkl. Regenschauer während der Besichtigung - bei Sainte-Marie. Den Abschluß bildet ein herrlicher Ausblick auf Caravelle-Halbinsel. Danach geht's in Richtung Fort de France bzw. zum Flughafen, wo wir um     
      17:00     am Flughafen ankommen und nach dem üblichen Einchecken und Sicherheitscheck unser Flieger Richtung Europa, genauer gesagt Richtung Paris, um 19.10 Uhr abhebt.     
      08:10     Wir kommen in Paris Orly an und müssen den Anschluß bzw. Flughafenwechsel zum Flughafen Charles de Gaulle managen.     
      09:00     Meikl & Monika führen heftige Diskussionen beim Eincheck-Schalter am Flughafen Charles de Gaulle, da das Gewicht des Gepäcks nicht mit dem Gewicht, mit dem sie aus Martinique weggeflogen sind, übereinstimmt. Sie weigern sich, den horrenden Mehrbetrag zu bezahlen und nach langer Diskussion gibt das Personal schlußendlich nach.     
      10:25     Unser Flieger hebt von Paris Charles de Gaulle in Richtung Wien-Schwechat ab, wo wir um 12.35 Uhr wieder in der Heimat landen.

 

weitere Beiträge